Breathwork: Die Kraft des Atems für Körper und Geist
Atmen – wir tun es rund 20.000 Mal am Tag, meist ohne es zu bemerken. Doch was, wenn wir die Art und Weise, wie wir atmen, gezielt einsetzen könnten, um unsere Gesundheit, mentale Stärke und unser Wohlbefinden zu verbessern? Genau darum geht es bei Breathwork – dem bewussten Atmen. Diese Methode wird zunehmend von Sportlern, Therapeuten und Gesundheitscoaches genutzt, um Stress zu regulieren, die Konzentration zu stärken und emotionale Balance zu finden.
Was ist Breathwork?
Breathwork ist ein Überbegriff für verschiedene Atemtechniken, bei denen durch bewusstes Ein- und Ausatmen eine positive Wirkung auf Körper und Psyche erzielt wird. Anders als bei der unbewussten Alltagsatmung steuert man hier aktiv die Atemfrequenz, -tiefe und -richtung.
Die Techniken reichen von sanften Atemübungen zur Entspannung bis hin zu intensiven, dynamischen Atmungen, die innere Blockaden lösen und sogar tranceähnliche Zustände hervorrufen können.

Die Vorteile von Breathwork
1. Stressabbau und innere Ruhe
Tiefe, gleichmäßige Atmung aktiviert den Parasympathikus – den Teil unseres Nervensystems, der für Entspannung und Regeneration zuständig ist. Schon wenige Minuten bewusstes Atmen können den Cortisolspiegel senken und akuten Stress abbauen.
2. Verbesserte Konzentration
Atemübungen helfen, Gedanken zu fokussieren und den Geist zu klären. Sie sind besonders hilfreich vor Präsentationen, Wettkämpfen oder in stressigen Alltagssituationen.
3. Stärkung des Immunsystems
Regelmäßige Atemübungen verbessern die Sauerstoffversorgung, fördern die Durchblutung und unterstützen so das Immunsystem. Studien zeigen, dass kontrolliertes Atmen auch entzündungshemmend wirken kann.
4. Emotionale Balance
Breathwork kann helfen, tiefsitzende Emotionen zu verarbeiten und freizusetzen. Viele Anwender berichten von einem Gefühl der Befreiung und innerer Reinigung nach intensiven Sessions.
5. Bessere sportliche Leistung
Für Sportler ist der Atem das Bindeglied zwischen Körper und Geist. Durch gezieltes Atemtraining kann die Ausdauer gesteigert, die Regeneration beschleunigt und die Belastbarkeit verbessert werden.

Praktische Breathwork-Übungen zum Ausprobieren
1. Box Breathing (4-4-4-4 Methode)
Perfekt zur Beruhigung von Geist und Körper – beliebt bei Navy Seals, Yogis und Führungskräften.
So geht’s:
- Atme 4 Sekunden ein
- Halte den Atem 4 Sekunden an
- Atme 4 Sekunden aus
- Halte erneut 4 Sekunden an
Wiederhole das Ganze 4–8 Mal
Tipp: Besonders effektiv bei Lampenfieber oder vor wichtigen Terminen.
2. 4-7-8 Atemtechnik
Ideal zum Einschlafen oder Entspannen bei Nervosität.
So geht’s:
- Atme 4 Sekunden durch die Nase ein
- Halte den Atem für 7 Sekunden an
- Atme 8 Sekunden langsam durch den Mund aus
Wiederhole 4–5 Runden
Tipp: Die lange Ausatmung signalisiert dem Nervensystem: „Du bist sicher.“
3. Wim Hof inspiriertes Atemtraining (aktivierend)
Ideal für den Morgen oder zur Aktivierung vor dem Sport.
So geht’s:
- 30 tiefe Atemzüge: kraftvoll einatmen, locker ausatmen
- Nach dem letzten Ausatmen: so lange wie möglich die Luft anhalten
- Dann tief einatmen und 10–15 Sekunden halten
2–3 Runden
Hinweis: Nur im Sitzen oder Liegen durchführen – nicht beim Autofahren!
Wie beginne ich mit Breathwork?
- Starte klein – 5 Minuten pro Tag genügen für den Anfang.
- Finde deine Technik – experimentiere mit verschiedenen Übungen.
- Schaffe dir einen ruhigen Raum – Stille unterstützt die Wirkung.
- Bleib dran – wie beim Muskeltraining entfaltet sich der Effekt mit der Zeit.
Fazit
Breathwork ist mehr als nur ein Trend – es ist ein kraftvolles Werkzeug zur Selbstregulation, Leistungssteigerung und emotionalen Heilung. Egal ob du entspannen, fokussierter arbeiten oder sportlich mehr erreichen möchtest: Dein Atem kann dir den Weg weisen.
Probiere es aus. Atme bewusst. Fühle den Unterschied.
Du hast noch Fragen oder möchtest du eine Atemsession selbst erleben. Ich helfe dir gern weiter.